Manchmal passiert es, dass man in den Spiegel schaut und merkt, dass die Zeit nicht spurlos an einem vorübergegangen ist. Und dann heißt es akzeptieren, dass sich die Welt weitergedreht hat – und die entsprechenden Gegenmaßnahmen treffen.
Um so besser, wenn man noch ziemlich jung ist, so wie die internet facts der Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (AGOF).
Mit der aktuellen Welle der internet facts, die soeben veröffentlicht wurde, hat die AGOF eine Reihe von methodischen Anpassungen und Definitionsänderungen in ihrer Studie vorgenommen, die dafür sorgen, dass die Ergebnisse der Online-Reichweitenmessung noch genauer und aktueller sind, als bisher.
Die AGOF und die ag.ma tragen damit zum einen den gewachsenen Ansprüchen von Kunden und Agenturen an eine Online-Währung, zum anderen aber auch den veränderten Nutzungsrealitäten im Internet, Rechnung.
Leider führt diese Anpassung der Erhebungsmethode dazu, dass die ermittelten Reichweiten nicht mehr mit den Daten aus den früheren Wellen vergleichbar sind – die AGOF startet somit quasi eine neue Zeitrechnung. Weiterlesen