Einträge von Thorsten Hebes

Echte Stories statt Katzenbilder

Der Megatrend des Jahres 2018 ist die Qualität des Contents. Katzenbilder-Content hat weiter seine Existenzberechtigung, aber seine Relevanz nimmt ab. PR als Multichannel-Disziplin spielt aufgrund ihrer edukativen Kerntugenden in der Kommunikationsbranche eine gegenüber dem reinen kampagnen-getriebenen Marketing deutlich wichtigere Rolle. Die Trennschärfe zwischen klassischer PR, redaktionellem Digital-Content, Paid Content und Marketing hebt sich zunehmend auf. […]

Thorsten Hebes zum Thema Content Marketing und Corporate Publishing

Wie sehen Sie die aktuellen Diskussionen zum Thema Content Marketing und Corporate Publishing? Thorsten Hebes: Wenn wir uns die gegenwärtige Entwicklung ansehen, ist man fast geneigt, zu sagen: „Wieder eine neue Sau, die die Werber durchs Dorf treiben“. Tatsächlich ist die Thematisierung von „Content Marketing“ und „Storytelling“ aber ein wahrer Segen – vor allem im […]

Alles neu macht das Social Web? Von wegen!

Dass Social Media die journalistische Arbeit beeinflusst, ist ein alter Hut. Bekannt ist auch, dass viele Medienmenschen das Social Web als nicht wirklich relevant einschätzen. Zahlreiche Studien wie der Social Media Trendmonitor belegen das immer wieder. Was noch nicht geklärt ist: Was bedeutet die unstreitig zunehmende Rolle von Social Media im Redakteursalltag für die Kommunikationsstrategien […]

Corporate Publishing im digitalen Zeitalter

Die Medienwelt ist im Umbruch. Hat es irgendwer noch nicht gemerkt? Neue Endgeräte, globale Plattformen, Multichannel-Kommunikationsstrategien definieren das Geschäft mit den Informationen neu. Inzwischen muss sich auch jene Nische im Kommunikationsgeschäft mit den modernen Zeiten befassen, die als letzter Pfeiler aufrichtigen Offline-Denkens galt: das Corporate Publishing. Lange Zeit als Rückzugsraum web-ermüdeter Journalisten verkannt, die endlich […]