• Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • Youtube
  • EN EN EN en
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • NL NL NL nl
  • IT IT IT it
Serviceplan Group Blog
  • Home
  • Agencies
    • Serviceplan
    • Consulting
    • Plan.Net
    • Mediaplus
    • Solutions
    • Facit
  • Menü
  • EN
  • DE
  • FR
  • NL
  • IT

Das neue RIMOWA Logo wirkt wie Fließtext

Serviceplan
Christine Lischka

Christine Lischka

Managing Partner, Serviceplan Design Hamburg

  • ZARA goes high class - 4. Februar 2019
  • Milka wird zur Markenikone - 14. August 2018
  • Die Marke Burberry ist jetzt verwechselbar - 14. August 2018
  • Zurück in die Achtziger: Das neue Logo von Douglas - 5. Juni 2018
  • Eine Ikone auf Höhenflug - 8. Februar 2018
  • Das neue RIMOWA Logo wirkt wie Fließtext - 31. Januar 2018
  • Wenn Food-Trends auf Trend-Food treffen - 6. Oktober 2017
Posts

RIMOWA, der Mercedes unter den Reisegepäck-Marken, hat sich ein neues Erscheinungsbild verordnet und in diesem Zuge auch das Logo einem Relaunch unterworfen. Man muss bei dem neuen Logo dazu sagen, dass es das Logo ist – man würde sonst vermuten, es sei aus einer Grotesk Schrift als Fließtext gesetzt worden.
Und das ist dann auch schon das Drama. Wenn heute neue Marken konzipiert werden, versucht man, eine interessante Story zu bauen, um der Marke Tiefe, Eigenständigkeit und Glaubwürdigkeit mitzugeben. Rimowa hat dies alles: Ein Kölner Unternehmer gründete die Marke 1898 und schon 1937 kommt der erste Leichtmetallkoffer mit dem unverwechselbaren Rillen auf den Markt. Eine Innovation, deren weitere Erfolgsgeschichte durch das Produktdesign stark geprägt wurde. Auch das Logo wurde seit den 50er Jahren nur evolutionär in faceliftschritten verändert und stets behutsam weiterentwickelt.
Erfolgreiche Marken haben radikale Veränderungsschritte nie nötig. Konsumenten lieben Marken, die eine Geschichte mitbringen und eine Identität haben. Sie vertrauen Marken und ein Logo ist bekanntermaßen nun einmal das Zeichen für eine Marke. Als Beispiel für gelungene Logos, wo die Herkunft nicht verleugnet wird, kann man sich Prada oder Hermès ansehen. Marken, die, heute wie früher, erfolgreich sind. Sie stehen für Tradition – zugleich auch für Innovation. Die Heritage ist im Logo der Marken verankert. Das Spannungsverhältnis von Logo zu innovativen Produkten ist interessant und macht Marken reich und gibt ihnen Tiefe.

Bei einer visuellen Analyse der „alten Marke“ Rimowa fallen gestalterisch und typografisch natürlich Schwachpunkte ins Auge: die runde Typografie ist sehr 70er Jahre-mäßig, sie wirkt etwas gedrungen, das Spacing ist nicht optimal und die Marke könnte mehr Spannung vertragen. Das hätte man aber alles behutsam angehen können. Das M, das W, das Schild – kurz, die Merk-würdigkeiten der Marke: jetzt alles weg. Der Trend zu sehr klaren reduzierten Schriftzügen bei Logos ist gerade auf dem Höhepunkt. Aber macht es Sinn, einem Gestaltungs-Trend einfach hinterherzulaufen?

Ein Gestaltungs-Trend ist nicht mit Ästhetik gleichzusetzen. In der Ästhetik gibt es verschiedene Klassen, eine davon ist die Verbundenheit. Verbundenheit entsteht durch Vertrauen, Zugehörigkeit und Identifikation. Damit sollten sich Markenverantwortliche und Markenberater intensiv beschäftigen, bevor sie einer Marke dieses Wertes berauben.

Bestimmt hätte, wie auch in früheren Jahren, ein behutsamer Schritt gereicht, um die Marke an den Zeitgeist anzupassen.
So wirkt sie nun arm und ihrer Identität beraubt. Für mich zeigt dieser Schritt mangelnde Souveränität und fehlendes Selbstbewusstsein des Unternehmens.

Schade.

Das RIMOWA Logo war ein Zeichen, ein Index für Qualität. Dieses Zeichen ist nun verschwunden.

This page is available in EN

31. Januar 2018/von Christine Lischka
Schlagworte: Logo, Typografie, Rimowa, Produktdesign
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://serviceplan.blog/sp-content/uploads/2020/05/SP-Logo-Default-Blog.jpg 1920 1920 Christine Lischka https://serviceplan.blog/sp-content/uploads/2022/10/2020_SPGroupLogo_Blog_EN02.png Christine Lischka2018-01-31 10:51:112018-01-31 11:08:44Das neue RIMOWA Logo wirkt wie Fließtext
Das könnte Dich auch interessieren
YouTube hat ein neues Logo
Rimowa gets a new visual identity

Suche

Categories

  • Mediascale (24)
  • Group (260)
  • Serviceplan (240)
  • Mediaplus (117)
  • Plan.Net (248)
  • Facit (22)
  • Twelve (52)

Recent Posts

  • Elchtest für Finanzprodukte: Wie Produkttests Transparenz schaffen 24. März 2023
  • Snapchat – Was heute bereits möglich ist 22. März 2023
  • NFT Paris 2023: Web3 ist lebendiger denn je! 20. März 2023
  • Native Advertising for Winners – The NCC 8. März 2023
  • Tappe nicht in die Romanesco-Falle! Best of Best Brands College 2023 3. März 2023

Recent Comments

  • udsssthw tort nkdstrw https://google.com/ bei Audio kills the Radio Star?
  • J bei Audio kills the Radio Star?
  • Okeygorandom https://www.google.com/ bei „Durchschnitt können wir nicht mehr durchgehen lassen“
  • Walter Storms bei „Durchschnitt können wir nicht mehr durchgehen lassen“
  • Mario GIESEL bei Gegenseitige Wertschätzung – mit Abstand und Rubinen

Archives

NEW CONTENT

  • Elchtest für Finanzprodukte: Wie Produkttests Transparenz schaffen24. März 2023 - 11:37
  • AppsSnapchat – Was heute bereits möglich ist22. März 2023 - 10:19
  • NFT Paris 2023: Web3 ist lebendiger denn je!20. März 2023 - 13:07

TOP AUTHORS

  • Serviceplan Group (53)
  • Florian Haller (46)
  • Twelve (37)
  • Stephan Kopp (36)
  • mediascale (29)

AGENCIES

  • Mediascale (24)
  • Group (260)
  • Serviceplan (240)
  • Mediaplus (117)
  • Plan.Net (248)
  • Facit (22)
  • Twelve (52)

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zur Anmeldung

  • Kontakt
  • Presse
  • News
  • Alumni
© 2023 Serviceplan Group /
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Integrity Line
  • Rechnungsadressen
  • Cookie Einstellungen ändern
© 2021 Serviceplan Group
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • Youtube
All rights reserved. Use of contributions only after written approval.
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • Linkedin
  • Youtube
Künstliche Intelligenz in der Marketingkommunikation: Der erste After Work... Sterben als Event – Die Wahl der Formate als kreative Herausforderung bei...
Nach oben scrollen