- ZARA goes high class - 4. Februar 2019
- Milka wird zur Markenikone - 14. August 2018
- Die Marke Burberry ist jetzt verwechselbar - 14. August 2018
- Zurück in die Achtziger: Das neue Logo von Douglas - 5. Juni 2018
- Eine Ikone auf Höhenflug - 8. Februar 2018
- Das neue RIMOWA Logo wirkt wie Fließtext - 31. Januar 2018
- Wenn Food-Trends auf Trend-Food treffen - 6. Oktober 2017
Das neue Logo von Aldi Süd ist ein rein formaler Schritt. Man hat fast das Briefing vor Augen, wenn man das Ergebnis sieht – mehr Emotionalität und Wertigkeit. Daher muss man sich zunächst fragen, was denn eigentlich ein inhaltlich richtiger Schritt gewesen wäre. Discounter haben heute, gerade auch international gesehen, eine Identität entwickelt, die weg geht von „nur billig“. Nämlich „Einfachheit“ aus Überzeugung und als Unternehmensphilosophie. Das kann mit viel Selbstbewusstsein und durch gutes einfaches, klares Design sehr zeitgemäß kommuniziert werden. Reduzierung von Komplexität ist ein grundsätzliches Thema in der komplexer werdenden Welt geworden. Und Reduktion heißt nicht „ärmer machen“, sondern Botschaften klarer herausarbeiten.
Das neue Aldi-Süd Logo ist aufgehübscht, eine neue oder klare Botschaft vermag ich darin nicht zu erkennen. Farbverläufe, runde Ecken und grafische Effekte – das ist nicht weiterführend, sondern überfrachtet. Und rein vom Zeitgeist im Design betrachtet auch der bereits abgelaufene Trend. Gerade für die digitale Nutzung wäre ein grafisch einfaches Logo wesentlich unkomplizierter gewesen. Mit einem neuen Logo hätte Aldi Süd der Schritt von einem Zeichen hin zu einem Icon gelingen können. Das wäre dann wahrscheinlich ein anderes Briefing gewesen – vielleicht ein zukunftsgerichteteres und innovativeres.