- Geschwindigkeit ist das neue Normal - 20. April 2023
- Geschwindigkeit ist kein Selbstzweck - 13. April 2023
- Spagat zwischen Always-on-Mentalität und Yoga auf der Dachterrasse - 6. April 2023
- Was macht eigentlich ein Client Service Director Asset Production? - 20. Mai 2022
- Unsere Werte sind im Unternehmensalltag wie ein Geländer - 11. Mai 2022
- Stores müssen in Zukunft mehr sein als reine Transaktionsbühnen - 4. Mai 2022
- Meine Figuren sind eine Mischung aus Spiegel und Projektionsfläche - 30. März 2022
Virtual und Augmented Reality:
„Wir müssen hier ganz klar über die Vision sprechen“
Am 2. August 2016 findet im Münchner Haus der Kommunikation der „HoloLens Experience Day“ von TRENDONE statt, Gastgeber der Veranstaltung ist die Plan.Net Gruppe. Im Vorfeld des Events haben wir uns mit Nils Müller, dem Gründer von TRENDONE, sowie Stephan Enders, Head of Mobile Marketing der Plan.Net Gruppe, über die Potenziale von Microsofts Augmented-Reality-Brille HoloLens sowie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) im Allgemeinen unterhalten.

Nils Müller

Stephan Enders
HoloLens
Bei der HoloLens von Microsoft handelt es sich um eine Augmented-Reality-Brille, mit der sich interaktive 3D-Projektionen in der direkten realen Umgebung darstellen lassen. Die Objekte im Blickfeld der Nutzer entstehen dabei durch projizierte Lichtpunkte aufs Auge. Ein Smartphone oder ein Computer ist für den Gebrauch nicht nötig, die Steuerung funktioniert über Gesten, Sprache sowie Kopf- und Augenbewegungen. Aktuell wird sie nur als Entwickler-Edition an Vorbesteller in den USA und Kanada ausgeliefert.
This page is available in EN